Projekte

Hier ein kurzer Einblick in ehrenamtliche Tätigkeiten, die ein Teil meines Lebens und Wirkens sind...

Innen-Leben: Stärkende Sätze für beispiellose Zeiten

Zusammen mit Dr. Sabine Ebersberger habe ich ein INNEN-LEBEN Kartenset für medizinisches Personal entwickelt. Ausgangspunkt war der erste Kartensatz von ihr und Dr. Michael Bohne (PEP) zur Stärkung aller Menschen während der Corona-Pandemie. Medizinisches Personal hat jedoch nochmal andere Perspektiven, Ängste und Bedürfnisse in dieser Zeit. So entstanden mehr als 1.000 stärkende und Zuversicht gebende Sätze für all jene, die das Gesundheitssystem am Laufen halten – im stationären und ambulanten Bereich, in den Praxen, in den Kliniken, in den Heimen, in den Laboren, in den Apotheken und unterwegs im Rettungsdienst.

innen-leben.org

Katen Set MED 2048x1536

 

Gewaltprävention an der Montessorischule

In der Montessorischule Nürnberg arbeite ich seit 2009 gemeinsam mit anderen Menschen am Thema „Prävention (sexueller) Gewalt an Kindern“.

Anlass war das Projekt „Achtung Grenze“ vom Dt. Kinderschutzbund, das für alle 4. Klässler der Montessorischule angeboten wird. Viele Eltern wünschten sich auch für die jüngeren Kinder ein entsprechendes Angebot. So entwickelten wir, pädagogisch ausgebildete Mütter und Väter am Zentrum, das Konzept der „Mutmachstunden“ für 1. und 2. Klässler. Spielerisch leicht und mit viel Bewegung und Musik arbeiten wir mit ihnen an den Themen:

  • Gefühle erkennen/wahrnehmen - Nein sagen
  • Hilfe holen - mir selbst helfen
  • Gute und schlechte Geheimnisse
Lebendige Seelen sind wichtiger als objektive Kompetenz.

Bernd Schmid

Consena - mit der Stimme den Alltag steuern

Diese Idee meiner Freundin habe ich ein bisschen sprachlich begleitet: Alleinstehende, immobile Menschen verkümmern oft in ihrem Alltag, der ihnen keine Abwechslung mehr bietet. Gespräche drehen sich oft nur noch ums Essen, den Schlaf und die Krankheiten...

Mit der eigenen Stimme und Sprache das Leben wieder in den "Mund" zu nehmen, zu gestalten und bunt zu machen, ist einfach genial! So wird es leicht möglich, z.B. live die Bundesliga zu hören, Dokus aus der Heimat zu sehen, den Lieblingsradiosender aufzurufen oder mit Hörbüchern in andere Welten abzutauchen. Das bereichert das Leben und fördert sowohl die geistigen Aktivitäten des Anwenders als auch die Gespräche mit Angehörigen, Pflegepersonal und Mitbewohner*innen.

Das hätte meiner Oma, die mit 99 Jahren gestorben ist, den langen Weg auf die andere Seite angenehmer gemacht...

www.consena.de

Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt!

Wittgenstein

Birgit Minor . Heroldsberger Str. 14 a . 90562 Kalchreuth .  Mobil: 0163 3345378 . Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Webseite verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Mehr Informationen